Individuelle Online-Schulungen
|
Für Firmen führen wir auch Online-Schulungen für die Microsoft Office-Produkte Word, Excel und PowerPoint durch.
Bei den Seminarinhalten finden Sie Vorschläge für gängige Inhalte, eine individuelle Zusammenstellung ist möglich. Eine Lerngruppe umfasst hierbei bis zu 4 Teilnehmer, die Inhalte werden in jeweils 90-minütigen Zeitsequenzen vermittelt. |
-
Textverarbeitung mehr erfahren ... -
Basics und Unternehmensvorlagen mehr erfahren ... -
Seminarinhalte mehr erfahren ...
Wie kann ich Texte schnell bearbeiten (Tastenkombinationen, Schnellzugriffsleiste)
Wie verwende ich Formatvorlagen
Wie kann ich Fuß- bzw. Endnoten einsetzen
Wie baue ich Diagramme, Bilder und Grafiken ein
Wie schreibe ich mehrspaltigen Text
Wie suche und ersetze ich Text, Formatierungen und Steuerzeichen
Was ist die Standardvorlage
Welche Vorlagen gibt es für mein Unternehmen, wo kann ich sie finden
Wer erstellt Vorlagen, wie können Änderungen bzw. Erweiterungen initiiert werden
Wo finde ich Diagrammvorlagen, wie arbeite ich mit ihnen -
Seminardauer, Termine und Preis mehr erfahren ... maximal 4 TeilnehmerInnen, 90 Minuten
Termin-/Preisanfragen unter 089 63 02 41 - 0 oder an training@burghardt.de
-
-
Mehr als Text - Wie strukturiere ich ein Dokument mehr erfahren ... -
Seminarinhalte mehr erfahren ...
Wie wird das Gestaltungsmittel 'Tabelle' eingesetzt
Wie werden Nummerierungen und Aufzählungen erstellt und gepflegt
Warum wird ein Dokument in Abschnitte eingeteilt
Wie werden Kopf- und Fußzeilen eingesetzt und bearbeitet
Wie werden AutoText/Textbausteine erstellt, bearbeitet und verwaltet -
Seminardauer, Termine und Preis mehr erfahren ... maximal 4 TeilnehmerInnen, 90 Minuten
Termin-/Preisanfragen unter 089 63 02 41 - 0 oder an training@burghardt.de
-
-
Mehr als Text - Wie lasse ich Word für mich arbeiten mehr erfahren ... -
Seminarinhalte mehr erfahren ...
Wie werden Überschriften zur Gliederung eines Dokumentes eingebaut
Wie werden Formatvorlagen für einheitliches Aussehen z.B. von Überschriften eingesetzt und gepflegt
Wie wird ein Inhaltsverzeichnis erstellt und gepflegt
Wie werden Beschriftungen für Bilder und Tabellen erstellt und gepflegt
Wie wird ein Bilder-/Tabellenverzeichnis erstellt und gepflegt
Wie werden Querverweise erstellt und gepflegt
Wie wird ein Stichwortverzeichnis erstellt und gepflegt -
Seminardauer, Termine und Preis mehr erfahren ... maximal 4 TeilnehmerInnen, 90 Minuten
Termin-/Preisanfragen unter 089 63 02 41 - 0 oder an training@burghardt.de
-
-
Sendungen Einsteiger (Serienbrief, Serienmail, ...) mehr erfahren ... -
Seminarinhalte mehr erfahren ...
Welche Varianten sind möglich (Serienbrief, Umschläge, Etiketten, Mails, Katalog)
Welche Komponenten gibt es beim Seriendruck
Welche Datenquellen können verwendet werden
Wie bereite ich die Datenquelle auf (am Beispiel einer Excel-Tabelle)
Wie baue ich Seriendruckfelder in ein Dokument ein
Wie baue ich Textvarianten in ein Dokument ein (WENN..., DANN ..., SONST...)
Welche Besonderheiten gibt es bei mehrseitigen Dokumenten in Bezug auf die Seitenzahlen
Wie teste ich den Seriendruck -
Seminardauer, Termine und Preis mehr erfahren ... maximal 4 TeilnehmerInnen, 90 Minuten
Termin-/Preisanfragen unter 089 63 02 41 - 0 oder an training@burghardt.de
-
-
Seriendruck fortgeschrittene Techniken mehr erfahren ... -
Seminarinhalte mehr erfahren ...
Wie 'berechne' ich die Anschrift bei der Verwendung einer Excel-Tabelle
Wie 'berechne' ich die Anredezeile bei der Verwendung einer Excel-Tabelle
Wie stelle ich Textvarianten in Form von Autotexten/Textbausteinen dar
Wie kann ich Bilder im Seriendruck ausgeben
Exkurs (optional): Wie bearbeite ich Bilder mittels PowerPoint -
Seminardauer, Termine und Preis mehr erfahren ... maximal 4 TeilnehmerInnen, 90 Minuten
Termin-/Preisanfragen unter 089 63 02 41 - 0 oder an training@burghardt.de
-
-
-
Kalkulation und Statistik mehr erfahren ... -
Excel kennenlernen mehr erfahren ... -
Seminarinhalte mehr erfahren ...
Wie ist das Excel-Arbeitsblatt aufgebaut
Wie werden Tabellenblätter bearbeitet
Wie werden Daten eingegeben und von Excel betrachtet
Wie werden Tabellen gestaltet und formatiert
Wie sind Formeln und Funktionen aufgebaut und wie werden sie angewendet
Was sind relative, was sind absolute Zellenbezüge
Wie werden Listen sortiert und gefiltert
Wie werden Tabellen miteinander verknüpft
Wie werden Bildschirm- und Druckeinstellungen vorgenommen
Wie öffnet man Tabellenblätter einer Arbeitsmappe in verschiedenen Fenstern
Wie fixiert man Zeilen / Spalten -
Seminardauer, Termine und Preis mehr erfahren ... maximal 4 TeilnehmerInnen, 90 Minuten
Termin-/Preisanfragen unter 089 63 02 41 - 0 oder an training@burghardt.de
-
-
Mit Diagrammen arbeiten mehr erfahren ... -
Seminarinhalte mehr erfahren ...
Wie wird der Diagrammassistent mit seinen Diagrammvorlagen eingesetzt
Wie können eigene Diagrammvorlagen erstellt werden und wo finde ich diese
Wie werden die Werte für das Diagramm aufbereitet und ausgewählt
Welche Gestaltungsmöglichkeiten von Diagrammen gibt es
Wie können Text und Legende zugeordnet und positioniert werden
Exkurs (optional): Wie können Diagramme in Word und PowerPoint verwendet werden -
Seminardauer, Termine und Preis mehr erfahren ... maximal 4 TeilnehmerInnen, 90 Minuten
Termin-/Preisanfragen unter 089 63 02 41 - 0 oder an training@burghardt.de
-
-
Formeln und Funktionen (I) mehr erfahren ... -
Seminarinhalte mehr erfahren ...
Wie wird die Funktion SUMME() verwendet
Wie werden die Funktionen MIN() und MAX() verwendet
Wie wird die Funktion MITTELWERT() eingesetzt
Welche Funktionen werden für das Runden von Zahlenwerten eingesetzt
Wann wird die Funktion ZÄHLENWENN() bzw. SUMMEWENN() eingesetzt
Wie wird die einfache Funktion WENN() eingesetzt -
Seminardauer, Termine und Preis mehr erfahren ... maximal 4 TeilnehmerInnen, 90 Minuten
Termin-/Preisanfragen unter 089 63 02 41 - 0 oder an training@burghardt.de
-
-
Formeln und Funktionen (II) mehr erfahren ... -
Seminarinhalte mehr erfahren ...
Wann wird die Funktion ZÄHLENWENNS() bzw. SUMMEWENNS() eingesetzt
Wie werden WENN()-Funktionen verschachtelt
Wie werden die Funktionen UND() bzw. ODER() eingesetzt (auch verschachtelt)
Wie werden die beiden Varianten der Funktion SVERWEIS() eingesetzt
Wie werden Fehlermeldungen behandelt (z.B. '#NV!)
Exkurs (optional): wie wird die Funktion WVERWEIS() eingesetzt -
Seminardauer, Termine und Preis mehr erfahren ... maximal 4 TeilnehmerInnen, 90 Minuten
Termin-/Preisanfragen unter 089 63 02 41 - 0 oder an training@burghardt.de
-
-
Formeln und Funktionen (III) mehr erfahren ... -
Seminarinhalte mehr erfahren ...
Wie werden die Funktionen LINKS(), TEIL() und RECHTS() verwendet
Wie werden Zelleninhalte miteinander verbunden (VERKETTEN() und '&'-Operator)
Wie wird die Funktion SUCHEN() eingesetzt
Wie geht Excel mit Datums- und Zeitangaben um
Welche Informationen aus einem Datum können für Auswertungen genutzt werden (TAG(), MONAT(), JAHR(), …)
Wie kann mit Datumsangaben gerechnet werden -
Seminardauer, Termine und Preis mehr erfahren ... maximal 4 TeilnehmerInnen, 90 Minuten
Termin-/Preisanfragen unter 089 63 02 41 - 0 oder an training@burghardt.de
-
-
Formeln und Funktionen (IV) mehr erfahren ... -
Seminarinhalte mehr erfahren ...
Wie kann die Funktion TEILERGEBNIS() eingesetzt werden
Wann wird die Funktion VERGLEICH() eingesetzt
Wie werden die Funktionen UND() bzw. ODER() eingesetzt (auch verschachtelt)
Wann wird die Funktion INDEX() eingesetzt
Wie wird die Funktion ADRESSE() eingesetzt
Wie wird die Funktion INDIREKT() eingesetzt
Wie wird die Funktion BEREICH.VERSCHIEBEN() verwendet werden
Exkurs: Wie werden die Funktionen ZEILE() und SPALTE() eingesetzt -
Seminardauer, Termine und Preis mehr erfahren ... maximal 4 TeilnehmerInnen, 90 Minuten
Termin-/Preisanfragen unter 089 63 02 41 - 0 oder an training@burghardt.de
-
-
Hilfsmittel für die Datenpflege mehr erfahren ... -
Seminarinhalte mehr erfahren ...
Wie wird eine Gliederung für ein Tabellenblatt erstellt
Wie werden Duplikate identifiziert und entfernt
Wie sind die Daten hierfür aufzubereiten
Wie werden AutoFilter bzw. Spezialfilter gesetzt
Wie wird eine DropDown-Auswahlliste erstellt
Wie werden bedingte Formatierungen eingesetzt
Wie werden Zellen gegen Eingaben geschützt
Wie wird für eine Datei ein Kennwort erstellt und wieder entfernt -
Seminardauer, Termine und Preis mehr erfahren ... maximal 4 TeilnehmerInnen, 90 Minuten
Termin-/Preisanfragen unter 089 63 02 41 - 0 oder an training@burghardt.de
-
-
Hilfsmittel für schnelle Auswertungen mehr erfahren ... -
Seminarinhalte mehr erfahren ...
Wie wird die Funktion 'Teilergebnis' aus der Menüleiste eingesetzt
Wie wird das Werkzeug 'Pivotierung' eingesetzt
Wie sind die Daten hierfür aufzubereiten
Wie werden Filter in PivotTabellen gesetzt
Wie werden Pivot-Diagramme erstellt
Wie wird das Werkzeug 'Konsolidierung' verwendet
Wie werden 3D-Auswertungen gebaut -
Seminardauer, Termine und Preis mehr erfahren ... maximal 4 TeilnehmerInnen, 90 Minuten
Termin-/Preisanfragen unter 089 63 02 41 - 0 oder an training@burghardt.de
-
-
-
Präsentation mehr erfahren ... -
Basics und Unternehmensvorlagen mehr erfahren ... -
Seminarinhalte mehr erfahren ...
Was ist PowerPoint und welche Einsatzmöglichkeiten bietet es
Wie richte ich meine PowerPoint-Arbeitsumgebung ein
Welche Ansichten gibt es und wie nutze ich sie sinnvollerweise
Wie bearbeite ich eine Präsentation
Wie wähle ich die richtige Folie aus
Was kann ich in eine Präsentation einbauen
Was sind Begleitmaterialien, wie setze ich sie ein
Wie kann ich Fehler korrigieren
Welche Vorlagen gibt es für mein Unternehmen, wo kann ich sie finden
Wer erstellt Vorlagen, wie können Änderungen bzw. Erweiterungen initiiert werden
Wo finde ich Diagrammvorlagen, wie arbeite ich mit ihnen -
Seminardauer, Termine und Preis mehr erfahren ... maximal 4 TeilnehmerInnen, 90 Minuten
Termin-/Preisanfragen unter 089 63 02 41 - 0 oder an training@burghardt.de
-
-
Mit Objekten arbeiten mehr erfahren ... -
Seminarinhalte mehr erfahren ...
Warum werden Visualisierungen eingesetzt
Welche Objekte können in einer Präsentation eingesetzt werden
Wie kann ich kann ich die Größe, Form und Aussehen von Objekten ändern
Wie kann ich Objekteigenschaften übertragen bzw. einen Standard festlegen
Wie kann ich Objekte exakt positionieren, ausrichten und verteilen
Wie kann ich die Objektreihenfolge und -sichtbarkeit bestimmen
Wie kann ich Text mit WordArt-Objekten gestalten
Welche Bilddateitypen gibt es, wie sind sie zu bewerten
Wie erzeuge und verwende ich Bilder, welche Möglichkeiten der Bildbearbeitung bietet PowerPoint
Wie rufe ich Bilder ab (Bildrecherche), wie sieht es mit den Verwertungsrechten aus
Wie schneide ich Bilder zu ('auf die Schnelle' oder exakt)
Wie stelle ich Bilder frei
Wie speichere ich Bilder (Namenskonventionen), wie kann ich die Dateigröße beeinflussen -
Seminardauer, Termine und Preis mehr erfahren ... maximal 4 TeilnehmerInnen, 90 Minuten
Termin-/Preisanfragen unter 089 63 02 41 - 0 oder an training@burghardt.de
-
-
Präsentieren mehr erfahren ... -
Seminarinhalte mehr erfahren ...
Wie sieht das Zeitmanagement für einen Vortrag aus
Wie steige ich in eine Präsentation ein
Wie steuere ich die Präsentation
Wie erstelle ich Moderations-/Redenotizen
Wie bereite ich die Präsentation vor
Wie setze ich die Referentenansicht ein
Wie stelle ich Begleitmaterialien bereit
Wie gehe ich mit Fragen aus dem Publikum um
Wie reagiere ich auf Störungen -
Seminardauer, Termine und Preis mehr erfahren ... maximal 4 TeilnehmerInnen, 90 Minuten
Termin-/Preisanfragen unter 089 63 02 41 - 0 oder an training@burghardt.de
-
-
best practice: Word vs. PowerPoint / Master und Layouts einsetzen mehr erfahren ... -
Seminarinhalte mehr erfahren ...
Welches Projekt soll umgesetzt werden:
Präsentation, Broschüre, Produktvorstellung, Produktbeschreibung
Welche Stärken hat PowerPoint, welche Stärken hat Word
Ist die Umsetzung des Projekts eher textlastig
Sollen Querverweise und Fußnoten eingesetzt werden
Soll ein Inhaltsverzeichnis Verwendung finden
Soll ein Prozess schrittweise dargestellt werden
Sollen audio-visuelle Bausteine eingebaut werden
Wie können sich Word und PowerPoint ergänzen
Was ist ein Master, was sind Layouts
Wo finde ich Master und Layouts, wie hängen sie zusammen
Was kann ich über den Master einstellen
Wie bearbeite ich bestehende Layouts, wie erstelle ich neue Layouts
Wie setze ich Layouts ein, wie weise ich diese den Folien zu
Wo sind die Grenzen von Master-/Layouteinstellungen -
Seminardauer, Termine und Preis mehr erfahren ... maximal 4 TeilnehmerInnen, 90 Minuten
Termin-/Preisanfragen unter 089 63 02 41 - 0 oder an training@burghardt.de
-
-